Skip to main content

Schimkat Legal| 0 40/28 48 83 83

Ihre moderne Rechtsanwaltskanzlei in Hamburg

Sie möchten Ihr Recht bekommen?

Wir unterstützen Sie mit moderner Technik und profunden Rechtskenntnissen, schnell Recht zu bekommen

Unsere Online-Services ermöglichen eine kostenlose Ersteinschätzung werktags binnen 24 Stunden.

Bei schwierigen Fällen stehen wir Ihnen selbstverständlich für ein persönliches Gespräch in unserer Kanzlei, unserem Besprechungsraum in der Hamburger City, bei Ihnen vor Ort oder Online per Video-Sprechstunde zur Verfügung..

Soweit wir Ihnen unsere Tätigkeit nicht kostenlos anbieten, teilen wir Ihnen die zu erwartenden Kosten nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz vorab mit oder treffen eine Honorarvereinbarung mit Ihnen.

Erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung werden wir dann tätig und erst dann fallen auch Kosten für Sie an.

Unsere Ersteinschätzung ist dabei online stets kostenlos

Erfolgt eine eingehende Beratung, beträgt das Beratungshonorar für Verbraucher maximal € 226,10 (€ 190,00 zzgl. Umsatzsteuer).

Sofern Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, übernimmt diese ggf. die Kosten für die Beratung auch ohne eine vereinbarte Selbstbeteiligung.

Gerne fordern wie für Sie die Deckungszusage kostenlos und unverbindlich an.

Unsere Rechtsgebiete

Gerne beraten und vertreten wir Sie insbesondere in folgenden Rechtsgebieten:

Wirtschaftsrecht, IT-Recht, Datenschutzrecht, Steuerrecht, Strafrecht, Wettbewerbsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Verkehrsrecht (etwa Verkehrsunfälle, Bußgeldsachen oder Probleme mit der Erteilung oder Entziehung der Fahrerlaubnis.

Terminvereinbarung zum Online-Chat

Zur Vereinbarung eines Online-Chat-Termins einfach auf das Icon klicken!

Wirtschaftsrecht

Zum  Wirtschaftrecht zählt insbesondere das Handels- und Gesellschaftrsrecht, die Unternehmensnachfolge, das Arbeitsrecht und der gewerbliche Rechtsschutz.

Auch das Bankrecht, Compliance, Datenschutzrecht, IT-Recht und IP-Recht sowie Markenrecht, Steuerrecht und Steuerstrafrecht werden dem Wirtschaftsrecht zugeordnet.

Einen besonderen Schwerpunkt legen wir auf die Deutsch-Französischen Rechtsbeziehungen.

Herr Rechtsanwalt Stefan Schimkat hat während seiner Ausbildung seine Wahlstation als Rechtsrefenrendar in der Steuerabteilung der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer absolviert.

 

 

IT-Recht

Im IT-Recht geht es insbesondere um die Erstellung von AGB, die Registrierung von Domains, E-Commerce und die Erstellung von IT-Verträgen und Lizenzvereinbarungen.

Herr Rechtsanwalt Stefan Schimkat verfügt über eigene Programmierkenntnisse und verfügt daher auch über das oft erforderliche technische Verständnis.

Datenschutzrecht

Die Datenschutzgrundverordnung steht im Mittelpunkt des Datenschutzrechts. Daneben sind Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes sowie des TTDSG zu beachten.

Eine besondere Herausforderung wird sich künftig aus weiteren EU-Verordungen wie des Data Act und des Data Services Act ergeben.

 

 

Facebook-Datenleck

Wir setzen Ihre Ansprüche auf Schadenersatz nach Art. 82 DSGVO durch

Über 553 Millionen Facebook-Accounts sind von dem Datenleck betroffen Das sind 20% der weltweiten Nutzer.

Mit den gestohlenen Daten, insbesondere Vor- und Nachnamen, Mobilfunknummern, Geburtsdaten, Geschlecht, Beruf und Familienstand sowie privater E-Mail Adressen können Hacker Ihnen schaden.

Durch einen Klick auf das Icon gelangen Sie zu einem Link zur Prüfung Ihrer persönlichen Betroffenheit.

Mögliche drohende Schäden sind der Missbrauch Ihrer Kreditkarten, die Übernahme von Online-Accounts oder schlimmstenfalls ein Identitätsdiebstahl.

SMS enthalten häufig Links zu Phishing-Seiten. Klicken Sie daher keine Links in SMS an!

Es liegen bereits zahlreiche Urteile vor, die den Betroffenen Schadenersatzansprüche zuerkennt haben.

Jetzt Corona-Entschädigung geltend machen

Neues BGH-Urteil vom 18.01.2023 - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen

Neue Hoffnung auf Entschädigungszahlungen Ihrer Betriebsschließungsversicherung für während der COVID-19-Pandemie im "Zweiten Lockdown" erlittene Schäden.

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 18. Januar 2023 (IV ZR 465/32) entschieden, dass wegen der teilweisen Einstellung eines Hotelbetriebes in Niedersachsen Ansprüche gegen die Betriebsschließungsversicherung bestehen können.

Auch in anderen Branchen dürften sich daraus Schadenersatzansprüche gegen die Versicherung herleiten lassen, da der BGH für entscheidungserheblich hielt, dass mit dem Inkrafttreten des Zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite vom 19. Mai 2020 am 23. Mai 2020 in § 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchst. t und § 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 44a IfSG COVID-19 namentlich genannt wurde.

Gerne prüfen wir Ihre Ansprüche.

Online-Casino: Geld zurück

Bis zum 01.07.2021 waren Online-Glücksspiele in Deutschland - bis auf wenige Ausnahmen - rechtswidrig.

.Viele Online-Casinos haben jedoch auch weiterhin keine Lizenz nach dem neuen Glücksspiel-Staatsvertrag, so dass auch spätere Verluste in vielen Fällen zurückgefordert werden können.

Der Anspruch richtet sich dabei auch gegen Banken oder Zahlungsdienstleister wie z. B. Klara.

Es liegen bereits Urteile mehrerer Landgerichte vor, die den Spielern Rückzahlungen von € 10.000 bis € 290.000 zugesprochen haben.

.

Gerne setzen wir Ihre Ansprüche für Sie durch.

Steuerrecht

Wir beraten Sie bei der Erstellung von Steuererklärungen und vertreten Sie im Einspruchsverfahren vor dem Finanzamt, dem Klageverfahren vor dem Finanzgericht oder dem Revisionsverfahren vor dem Bundesfinanzhof. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch bei Betriebsprüfungen oder im Steuerstrafverfahren zur Seite.

 

 

Bankrecht

Sie streiten sich mit Ihrer Bank, benötigen Hilfe wegen eines fehlerhaften SCHUFA-Eintrages oder haben Ärger mit PayPal? Gerne untersützen wir Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

 

 

Unsere Rechtsprodukte

Bußgelder ab 09.11.2021

Einfach km/h Wert in unserem Chat-Bot eingeben.

Strafrecht

Bei Verhaftung oder Durchsuchung ist die sofortige Hinzuziehung eines Rechtsanwalts zwingen erforderlich, um Rechtsnachteile zu vermeiden. Wir verteidigen Sie bei Ermittlungen der Polizei und Staatsanwaltschaft und im gerichtlichen Verfahen in allen Instanzen.

 

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt im Steuerstrafrecht.

Verkehrsrecht

Im Verkehrsrecht geht es um Ihre Fahrerlaubnis, die Zulassung Ihres Fahrzeuges, Bußgeldbescheide und die Regulierung von Verkehrsunfallschäden. Wir begegnen Behörden und Versicherungen auf Augenhöhe und setzen Ihre Ansprüche durch.

Unterlagen zur Prüfung einreichen

Unsere kostenlose Ersteinschätzung erfolgt werktags binnen 24 Stunden

Bußgeld-Check

Jetzt kostenfreie Ersteinschätzung einholen!

Wettbewerbsrecht

Unsere Beratung und Vertretung im Wettbewerbsrecht richtet sich vinsbesondere an Unternehmer, die Marktbegleiter wegen Verstößen gegen das UWG abmahnen müssen oder sich gegen solche Abmahnungen verteidigen.

Das Werberecht gibt - etwa bei irreführenden Angaben, Lockvogelangeboten oder Schleichwerbung - immer wieder Anlass zu Abmahnungen, die wir kurzfristig und notfalls auch per einstweiliger Verfügung vor Gericht verfolgen.

Auch die Belästigung von Verbrauchern durch Telefonwerbung verfolgen wir.

Das Kartellrecht (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) gehört ebenfalls zum Wettbewerbsrecht.

Gerichtskosten seit 2021
RA-Gebühren im Rechtsstreit Amts-/Landgericht (brutto) €